Militärbahnhof Rangsdorf
Der Bahnhof befindet sich westlich des Rangsdorfer Dorfkerns an Fontaneplatz. Er liegt ebenerdig und umfasst drei Bahnsteige für den Personenverkehr. Das Empfangsgebäude der ehemaligen Militärbahn liegt westlich der Gleisanlagen. Es dient heute als Wohngebäude. Das Empfangsgebäude der ehemaligen Berlin-Dresdener Eisenbahn befindet sich auf der Ostseite.
17. Juni 1875 Eröffnung Bahnhof mit Strecke Berlin–Dresden
Oktober 1875 Militärbahn – parallel zur Dresdener Bahn
ab 1890 Freigabe Militärbahnhof für Personenverkehr
ab 1900 Entstehung Empfangsgebäude Militärbahnhof westlich der Gleisanlagen
ab 1901 Schnellfahrversuche mit elektrischen Schnellbahnwagen zwischen
Marienfelde und Zossen – erstmals Geschwindigkeiten bis 160 km/h
Oktober 1903 Überschreitung 200 km/h-Marke
Schnellbahnwagen der AEG – Weltrekord von 210,2 km/h
1904 Schnellfahrversuche mit Dampflokomotiven zwischen Marienfelde und Zossen
bis 1919 westlicher Bahnhofsteil für königlich preußische Militär-Eisenbahn
nach Ende 1. Weltkrieg gemäß Versailler Vertrag kein Betrieb Militärbahn mehr
Abbau des rund 30 Kilometer langen Gleises zwischen Berlin und Zossen
Verlegung Personenzüge auf Dresdener Bahn
ab 1921 Deutsche Reichsbahn
bis 1. Oktober 1940 Elektrifizierung der Dresdener Bahn zwischen Berlin Priesterweg und Wünsdorf geplant, aber kriegsbedingt nicht erfolgt
ab 6. Oktober 1940 Züge konnten nur bis Rangsdorf verkehren
Errichtung zweiter Bahnsteig an Westseite für S-Bahnzüge
an Ostseite nur dampfbetriebene Pendelzüge nach Wünsdorf
Schließung Hausbahnsteig der Dresdener Bahn
April 1945 – kein elektrischer Zugverkehr, Überbrückung mit Dampfzügen
Oktober 1945 Abbau zweites Streckengleis der Dresdener Bahn als Reparationsleistung
an Sowjetunion Reduzierung des vorherigen zweigleisigen Mischverkehrs
dampfbetriebenen und elektrischen Zügen auf ein Gleis
1952 Wiedererrichtung zweites Gleis, ausschließlich S-Bahnverkehr
13. August 1961 Unterbrechung S-Bahn-Verbindung nach Berlin durch Mauerbau
12. September 1961 vollständige Umstellung auf Dampfbetrieb auf beiden Gleisen
Abbau Stromschiene auf westlichem Gleis – Bahnsteig nun ungenutzt
1970 Wiederinbetriebnahme östlicher Hausbahnsteig
1982 Elektrifizierung Dresdener Bahn mit Wechselstrom und Oberleitung
Heute Empfangsgebäude der Militärbahn dient als Wohngebäude
2003 Übernahme der jetzigen Eigentümer/Verkäufer
Sanierungen gemäß der zeitlichen Bauweise
2005 Denkmalschutz
Mai 2013 umfangreicher Umbau Bahnhof Rangsdorf für Ausbau Bahnstrecke
Berlin – Dresden mit Schallschutzwänden
30. Mai 2015 Schließung Bahnübergang durch Fertigstellung der Eisenbahn
In den Jahren 2003 bis 2005 wurde das Objekt kernsaniert, inklusive Erneuerung der Dacheindeckung mit Tonziegel. 44 Fenster sind insgesamt ersetzt worden. Im Erdgeschoss wurde einbruchshemmende Verglasung gewählt. Installation einer Pelletheizung, Einbau neuer Bäder etc.
Es verfügt über insgesamt 10 Zimmer mit einer gesamten Wohnfläche von ca. 251 m2. Im Erdgeschoss wurde eine Wohneinheit mit 2 Zimmer, großer Küche mit angrenzendem Esszimmer, ein Bad und WC eingerichtet. Vom Esszimmer erreicht man auch die ca. 25 m2 große Terrasse. Die Wohnfläche beträgt ca. 108 m2.
Über das großzügige Treppenhaus erreicht man das Obergeschoss mit 4 weiteren Zimmer. Für die Möglichkeit zum Einbau einer weiteren Küche und eines Bades sind alle Anschlüsse vorhanden.
In zwei der Räume müssen noch die Deckenverkleidungen eingezogen werden. Auch sind kleinere
Restarbeiten zu erledigen.
Vom Treppenhauspodest erreicht man ein weiteres Zimmer mit ca. 7 m2.
Im Dachgeschoss befindet sich die Einliegerwohnung mit 2 Zimmer, Flur, Küche und das Bad mit Dusche, Wanne und WC.
Es handelt sich hierbei um ein einmaliges Objekt, was die vielfältigsten Möglichkeiten der Nutzung bietet.
Auf dem Grundstück befindet sich ein ehemaliges Stallgebäude, alle Ver- und Entsorgungsleitungen wurden bis vor das Gebäude gelegt.
Südlich von Berlin im Landkreis Teltow-Fläming liegt die brandenburgische Gemeinde Rangsdorf. Die Umgebung des Rangsdorfer Sees lädt zu schönen Spaziergängen oder Radtouren ein. Hier zu wohnen ermöglicht es schnell auszuspannen. Für alle weiteren Lebensbereiche ist hier ebenfalls gesorgt. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Südring-Center oder in den Lebensmittelläden (z.B. Aldi, Netto oder Edeka) vor Ort. Zahlreiche Betreuungs- und Schuleinrichtungen für Kinder lassen sich ebenfalls problemlos erreichen. Selbst Allgemeinmediziner und Zahnärzte sind in Rangsdorf ansässig. Die Anbindung an Berlin ist durch den Bahnhof Rangsdorf gegeben. In gut 45 Min. sind Sie z.B. mit der Regionalbahn stressfrei am Potsdamerplatz.
Das Angebot basiert auf Angaben des Verkäufers, ist freibleibend, unverbindlich, Irrtümer, Auslassungen sowie Zwischenverkauf vorbehalten.
Anfragen ohne Angabe von Rückrufnummer und vollständiger Adressangabe können von uns nicht bearbeitet werden.
Die Grundrisse dienen als Ideengeber und können von der eigentlichen Ausstattung abweichen.
Finanzierung:
Sie haben sich mit dem Thema Finanzierung bisher noch nicht auseinandergesetzt oder möchten das Angebot Ihrer Bank vergleichen?
Wir helfen Ihnen in dem Bereich kostenfrei und unverbindlich weiter.
Unser Finanzierungspartner, HYPOgo Finanzierung, arbeitet mit rund 400 Banken zusammen und ist bereit Ihnen ein Angebot zu erstellen.
Selbstverständlich auch für Immobilien von anderen Anbietern!
Senden Sie uns einfach eine Kontaktanfrage mit dem Wunsch eines Finanzierungsangebots.
in 15834 Rangsdorf